2025

Tharandter Gespräche am 27.10.2025

Dieses Jahr standen Spiele auf dem Plan!

Das Organisations-Team

Vorher

Das sind wir: Konstantina, Elisabeth, Miriam, Luis, Sophie, Anna, Clara, Konstantina (von links nach rechts)

Nachher

Das sind wir: Elisabeth Viehweger, Anna Wandelt, Clara Lindner, Miriam Hausl (von links nach rechts)

Was sind Planspiele?

Planspiele bieten die Möglichkeit, sich in konkrete Situationen aus der Praxis hineinzudenken. Dabei stellen die einzelnen Spieler*innen Steakholder und Akteure rund um den Bereich Forst- und Umweltwissenschaften dar. Gemeinsam wollen wir so über grundlegende Themen und weiterführende Gedanken diskutieren, welche sich im späteren Arbeitsleben so oder so ähnlich abspielen könnten. Durch die Planspiele bekommt ihr Einblicke in praxisnahe Szenarien und könnt Kompetenzen in den Bereichen Teamfähigkeit, Kommunikation und lösungsorientiertes Denken erwerben. Planspiele bieten einen Raum für kreative Lösungen und neue Perspektiven, stärken die Selbstwirksamkeit und die Fähigkeit mit anderen zusammen zu arbeiten

Danke an unsere Unterstützer*innen!

Beteiligte Hochschulgruppen

Ablaufplan

Impressionen

Bilder von fiveheadmedia GmbH

Unsere Location

Dank allen Unterstützenden der Fachrichtung Forstwissenschaften an der TU Dresden haben wir nicht nur für einen Tag vorlesungsfrei bekommen! In den Räumen der TU Dresden durften wir einen Tag lang den Lehrbetrieb nach unseren Wünschen und Vorstellungen umstellen. Dafür haben wir mit der Hilfe unserer wundervollen Helfenden am Sonntag den Campus bunt geschmückt!

Anmeldung und Mini-Jobmesse

Im Foyer des Judeichbaus haben wir in Anlehnung an den „Tharandter Zukunftstag 2024“ eine Miniausgabe der Berufsmesse organisiert.

Mit dabei waren: IG BAU, BDF, SDW, Staatsbetrieb Sachsenforst, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Sparte Bundesforst, Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, BUND und UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG

Eröffnung

Pünktlich 8:15 (:D) ging es los. Vielen Dank an die Tharandter Jagdhornbläser, die die Tagung eingeleitet haben. Danke ebenfalls an Prof. van der Maaten-Theunissen und Prof. Rüggeberg!

Neben einem kurzen Gruß vom Orga-Team haben wir erklärt, was Planpspiele überhaupt sind: denn das Konzept war Vielen unserer Kommiliton*innen noch unbekannt. Danach haben sie die einzelen Planspiel-Akteure in einem Speeddating vorgestellt.

Unser Gurkenfaß

Unsere Planspiele

Carlowitz-Planspiel

geleitet von Dr. Martin Gerner

Erinnert ihr euch an Hans Carl von Carlowitz’ Prinzipien der nachhaltigen Waldwirtschaft? Dieses Planspiel simuliert wirtschaftliche Entscheidungen rund um den Anbau, die Pflege und Vermarktung von Bäumen bzw. Holzprodukten, inklusive Reaktionen auf Umwelt- und Marktereignisse (z. B. Sturmschäden, Nachfrageverschiebungen).

Mehr Infos: https://carlowitz-planspiel.de/

CHAKRAS

geleitet von Dr. Elisabeth Lagneaux

CHAKRAS stands for “Choices in Amazonia for Knowledge and Research on Agricultural Systems”. In this simulation game you get the opportunity to explore farming in the peruvian Amazon. Players step into the shoes of smallholder farmers, making choices on land use, crops, and support from institutions, all in a realistic forest frontier setting. Use this tool to explore how everyday decisions shape agricultural landscapes and their future.

Pitch your green idea

geleitet von Micha Reimer und Clara Lindner

m Spiel lernt ihr, ökologische und soziale Faktoren in die Gestaltung von Organisationen einzubinden und entwickelt dabei innovative Lösungen für modernes Management.
Gemeinsam findet ihr kreative Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit, entdeckt Wissen zu Nachhaltigkeit und Entrepreneurship und erlebt, dass auch anspruchsvolle Themen Spaß machen können.

Mehr Infos: https://www.pitchyourgreenidea.de/

Planet C – Play again

geleitet von Celine Dillmann

Planet C-Play Again?“ is a journey into an unknown world where you must survive together while conserving precious resources. Along the way, you’ll face the challenges of sustainable resource management, navigate diverse values, and discover how collective action can overcome global crises.

Face the big questions of our time

  • How can collective action succeed ?
  • How can we jointly address the challenges of today’s global crises?

Mehr Informationen: https://leafic.ch/planetc/

CoPalCam

geleitet von Celine Dillmann

Experience palm oil production in Cameroon: from harvest to selling raw oil. Manage your own plantation, process the harvest or transport it to a mill, and face the challenges of the value chain. Along the way, you’ll explore the tensions between society, economy, and ecology in a globalized world by digging into the four learning dimensions: society, environment, economy, geography.

Mehr Informationen: https://leafic.ch/copalcam/ oder https://www.youtube.com/watch?v=JVxxdAIizEU

2030 SDGs Game

geleitet von Alexandra Reis

ntdecke die Welt im Jahr 2030 und gestalte sie nachhaltig! Bis zum Ende des Spiels musst du dein eigenes Ziel erreicht haben. Du investierst Zeit und Geld, wählst Projekte, setzt Prioritäten zwischen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Das Spiel macht komplexe Herausforderungen greifbar, regt dazu an, Werte zu reflektieren, und zeigt, dass auch kleine Entscheidungen zählen.

Mehr Informationen: https://2030sdgsgame.at/das-2030-sdgs-game

Windenergie im Wald

geleitet von Dominik Schumann und Adrian Lippert

Praxisakteure: UKA (Silas Bartelt, Conrad Frenzel, Joseph Glatthaar)

Erneuerbare Energie im Spannungsfeld Nachhaltigkeit

Windkraftanlagen erzeugen auf geringer Fläche große Mengen an Energie, vor ihrer Errichtung sind jedoch viele Fragen zu klären und eine Menge unterschiedlicher Interessen zu berücksichtigen. In der Rolle eines jungen Energieunternehmens beschäftigt ihr euch im Planspiel realitätsnah mit der Standortsuche sowie den Themen Naturverträglichkeit und Akzeptanz und erhaltet einen Einblick in Planungs- und Genehmigungsprozesse. Im Anschluss könnt Ihr Eure Fragen mit Experten der Regionalplanung sowie eines Energieunternehmens diskutierten.

Lageplan

Unsere Partner 2025

Akteure/Partner